Lüftungsanlage - Probleme mit trockener Raumluft

4,40 Stern(e) 5 Votes
R

Romanbaut-1

Wir haben jeden Winter große Probleme mit trockener Raumluft und suchen nach einer hygienischen Lösung. Diese Verdampfungsgeräte sind doch Keimschleudern, genauso wie die Wasserbehälter für die Heizkörper. Unser Kind hat Asthma, wir müssen deshalb verstärkt auf eine gesunde Raumluft achten. Habt ihr einen gut Tipp?
 
M

MODERATOR

Das ist leider das grosse Problem der mechanischen Lüftungsanlagen, die trockene Raumluft; manche Hersteller bieten Möglichkeiten zur nachträglichen Befeuchtung der Luft durch das Gerät selbst.
Ob das gut und vor allem hygienisch funktioniert, weiss ich aber nicht; fragen Sie am besten beim Hersteller der Anlage nach.
 
D

Dämmunsinn-1

Hallo Romanbaut
Ich erlaube mir wieder einmal meine Meinung zu schreiben!
Der Mensch braucht zum atmen nur trockene Luft.
Da wir Menschen unser wichtigstes Lebensmittel (LUFT) zum heizen missbrauchen, und Dieselbe damit stark verschmutzen(staubig) meinen wir die Luft sei trocken. Dabei wird Sie durchs heizen sehr staubig, und belastet unsere Atmung sehr stark.
en liebe Gruess vo dämmunsinn
 
M

MODERATOR

Mit Verlaub, Dämmunsinn, das ist Unsinn.
"Luft" kann Wasser enthalten, sei es im tropischen Urwald, im Hallenbad oder sommers in Innenräumen - da ist die Luft nämlich eher feucht. Oder in Wüsten, in der Sauna oder winters in Innenräumen, da ist sie eher trocken.
Man kann das mit neutralen physikalisch nicht anfechtbaren Methoden messen. Ein Hygrometer misst ja nicht den Staubgehalt von Luft, sondern den Wassergehalt.
Und was "schwüle" Luft bedeutet, wissen Sie bestimmt auch; das ist nicht besonders staubarme Luft, sondern besonders wasserhaltige Luft. Genauso gibt es trockene Luft, die unseren Scheimhäuten und Holzmöbeln (bei besonders trockener Luft auch Holzböden) zusetzt.
 
D

Dämmunsinn-1

Hallo! Ich habe im 20Minuten gelesen, dass die Menschen immer Dümmer werden? Darum ziehe ich mich zurück auf unsere kleine Insel, ohne Strom und Wasser. Und VIEL TROCKENE LUFT . Ich bin sicher , dass ich nicht vertrocknen werde, sondern Gesund alt werde.
Weils keinen Strom hat, melde ich mich ab.
Viele Grüsse vom dämmunsinn
 
B

Bruddler-1

Hallo Romanbaut, für dein Problem habe ich einen guten Tipp. Nimm diese ganz gewöhnlichen Wasserverdampfer und stell sie auf einen Ofen/Heizkörper. Wenn du regelmäßig ein paar Esslöffel Meersalz in das Wasser gibst, können sich keine Keime bilden. Die leicht salzhaltige Raumluft ist gerade für Asthmatiker sehr geeignet.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lüftungsanlage - Probleme mit trockener Raumluft
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wieviel m³/h brauche ich für eine gute Raumluft? 17
2Heizkörper im Neubau? 13
3Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
4Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
5Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
6Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
7Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
8Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
9Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum 10
10Luft Luft Wärmepumpe , trotzdem Heizkörper? 11
11"aufgeblasener" Heizkörper aus Edelstahl 17
12Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 222
13Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
14Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
15Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
16Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn? - Seite 427
17Rasenmäher mit Strom, Akku oder Benzin? - Seite 247
18Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
19Küchen-Insel - mit Strom! Ein Gedankenspiel... 11
20Kosten für Strom-Hausanschluss gerechtfertigt? 10

Oben